Schobergut
Ihr Bio-Bauernhof im Lungau
Auf unserem Bauernhof wird die natürliche Lebensweise sowie die Erzeugung naturnaher Lebensmittel groß geschrieben. Mit Sorgfalt wird auf die gute Qualität der Rohstoffe und die Hygiene bei der Erzeugung geachtet.
Brote
Beim Schobergut wird das Weizenmischbrot (halb Weizenbrotmehl, halb Roggenmehl) seit 2009 produziert. Viele althergebrachte Bereiche veränderten sich im Laufe der Zeit und so war und ist es natürlich auch mit dem Brotbacken. Wo die Herstellung von Brotwaren einst mit einem großen Arbeitsaufwand und sehr viel Zeit verbunden war, da haben es Bäcker, Selbstbäcker und Landwirte heute um ein Vielfaches leichter. Der Vorteil des Weizenmischbrotes ist, dass man dafür keinen Sauerteig benötigt. Der Triebeffekt wird mittels Germ erreicht. So ergibt dies ein neutrales, sehr gut schmeckendes, ungesäuertes Brot, dass zu vielen Speisen passt.
Das Schoberbrot wird jeden Freitag frisch gebacken und ist auch im örtlichen Bauernmarkt erhältlich. Natürlich kann das Brot auch vorab am Bauernhof bestellt werden.
Mehr erfahren
Schon seit vielen Jahrhunderten wird in Österreich Getreide kultiviert. Historisch bedeutungsvolle Getreidesorten wie Amaranth oder Einkorn mögen in der heutigen Zeit als „wieder gefundene Getreidearten“ gelten, doch schon vor langer Zeit waren diese und viele weitere Getreidesorten in Österreich bekannt und fester Bestandteil des Getreideanbaus.
Von je her, wurden in jeder Region bestimmte Getreidesorten angebaut. Abgestimmt mit den regionalen Wetterbedingungen und Bodenbeschaffenheiten wurden so, die für die Region besten und ertragsreichsten Getreidesorten gefunden. Entsprechend entwickelten sich schon früh die Besonderheiten hinsichtlich der weiteren Verarbeitung der Getreideernten. In der heutigen Zeit resultiert aus dieser langen landwirtschaftlichen Tradition eine Brotsortenvielfalt von sage und schreibe 300 unterschiedlichen Sorten. Österreich gilt damit als eines der Länder, die die größte Brotvielfalt zu bieten hat.
Natürlich nahmen auch die vielen verschiedenen Mischverhältnisse und Backformen Einfluss auf die heutige Brotvielfalt Österreichs.


Fleisch
Seit vielen Jahren wird bei uns am Schobergut hauseigener, herzhafter Speck produziert. Die Grundlage für guten Speck sind gesunde und in biologischer Aufzucht gehaltene Schweine. Diese werden einen Sommer lang in einem großräumigen Freilaufgehege bis zur Schlachtreife mit Mastfutter versorgt. Nach der Würzung und Beizung des Speckfleisches und nach erfolgter Räucherung, folgt eine 2-monatige Reifezeit, die die wichtigste Voraussetzung für diesen besonderen Speck und ein einmaliges Geschmackserlebnis ist.